Nicht / Purz: In Gedanken ganz nah

Nicht / Purz: In Gedanken ganz nah
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Andreas Nicht / Dirk Purz

In Gedanken ganz nah.

Der Trauer Raum geben

80 Seiten im Fächer
Durchgehend farbig bebildert
Format 20 x 7,5 cm
ISBN 978-3-7858-0801-6

12,00 Euro
Staffelpreise
ab 20 Stück 11,50 Euro
ab 50 Stück 11,20 Euro


Leseprobe
Meditation zum Trauerfächer

ab 11,20 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Staffelpreise
ab 1 Stk.je 12,00 EUR
ab 20 Stk.je 11,50 EUR
ab 50 Stk.je 11,20 EUR
In den Warenkorb


Produktbeschreibung

Ein Platz bleibt leer, unwiderruflich, unumkehrbar. Gerade noch haben wir zusammen gelebt, den Alltag bewältigt, Schönes und weniger Gutes miteinander geteilt.

Trauer ist mit Rückzug verbunden, mit der Sehnsucht nach Nähe, gehen auch Stille und Leere und Unruhe, Wut und Aufruhr einher.

Der Trauerfächer hilft, den Abschied zu gestalten und die schweren Tage beim Verlust eines Menschen auf gute Weise zu bewältigen.
Mit Gebeten und Segen, Liedtexten, elementaren Tipps und kleinen Ideen zum Umgang mit dem Schmerz und der Erinnerung. Und mit einer zarten Andeutung, wie Leben neu gestaltet werden kann.
 


Kundenrezensionen:

Autor:  am 18.08.2022     Bewertung:

Auffällig ist die Handhabung durch den Fächer.
Blättern heißt hier schieben, was sich auch bei schnellem Durchblättern angenehm anfühlt.
Durch sein Format ist das Buch griffig und leicht transportierbar; für eine Damenhandtasche
allerdings ein dem Taschenschirm vergleichbares Gewicht.
Oft setzen die Bilder den Akzent.
Der Aufbau folgt dem Prozess des Abschiednehmens mit einem breiten Raum für die Zeit nach dem Tod.
Als Angehöriger erkennt man die Phasen des Abschieds und liest nickend weiter zu den Angeboten des
Umgangs mit der Trauer. Bilder und Texte sind harmonisch abgestimmt.
Unaufdringlich und wertvoll ist der Bezug zu Gott in einem stillem Gebet, Psalm oder in einem Liedtext.
Ausgespart wird auch die Beschäftigung mit dem eigenen Tod nicht.
In unserem Trauergesprächen hören wir oft: Ach, wenn ich doch auch gehen könnte&Der Tod als Wunsch
des weiteren Zusammenseins, als einzige zunächst vorstellbare Perspektive.
Ziel dieses Buches ist der Blick auf eine neue Zukunft, in der man die Gegenwart neu gestalten lernt.
Das ist mutmachend.
Die Wir-Ansprache vermittelt Nähe.

Ein Buch, in dem sich viele in ihrer jeweiligen Trauerposition wiederfinden werden
und das auch noch einmal zeigt, wie wichtig ein gutes Trauergespräch mit dem Pfarrer/der Pfarrerin
und dem Bestatter/der Bestatterin ist.


Diesen Artikel haben wir am 10.08.2022 in unseren Katalog aufgenommen.