Von Preußen sind für die Entwicklung des deutschen Protestantismus über mehrere Jahrhunderte prägende Akzentsetzungen ausgegangen. Besonders die „preußische Union“, der hier unternommene Versuch, die Trennung von Kirchengemeinden lutherischer und reformierter Konfession zu überwinden, hat erst als Idee und dann – nach dem Unionsaufruf des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. 1817 – auch konkret das Leben und Wesen der bis 1945 größten deutschen evangelischen Landeskirche und ihrer Kirchengemeinden bestimmt. In der Geschichte der „Evangelischen Kirche der Union“ hat die preußische Union seitdem ungeachtet veränderter kirchlicher Strukturen der Sache nach eine unmittelbare Fortführung bis 2003 erlebt; die Wirkung erstreckt sich darüber hinaus bis zur Gegenwart.
Die hier zusammengestellten insgesamt elf Beiträge aus der Feder von zehn Autoren erschließen ein großes ereignisgeschichtliches, aber auch theologiegeschichtliches Spektrum von Themen aus der Zeit des 17. bis in das beginnende 21. Jahrhundert. Sie präzisieren, korrigieren und erweitern das bisher von der preußischen Union gezeichnete Bild und stellen eine Frucht der langjährigen Forschung im Rahmen des „Arbeitskreises der EKU-Stiftung für kirchengeschichtliche Forschung“ in Berlin dar.
Heiner Faulenbach, Wilhelm H. Neuser (Hg.)
Beiträge zur Union und zum reformierten Bekenntnis
von Johann Friedrich Goeters
Unio & Confessio Band 25
376 Seiten, Paperback
Format 22,5 x 15,5 cm
ISBN 978-3-7858-0550-3
Jochen Klepper
Ein Leben auf der Grenze
zusammengestellt v. Hans Möhler
36 Seiten, 18 schwarz-weiß Abbildungen, geheftet
Format 21,0 x 14,8 cm
ISBN 978-3-7858-0483-4
Jochen Klepper
Kyrie
Geistliche Lieder
25. Auflage - Sonderedition
80 Seiten, gebunden
Format 18 x 10,5 cm
ISBN 978-3-7858-0242-7
Wilhelm Hüffmeier, Jürgen Kampmann (Hg.)
"Du sollst nicht töten"
Gottes Gebot im Totalen Krieg
Unio & Confessio, Band 24
232 Seiten, Paperback
Format 22,5 x 15,5 cm
ISBN 978-3-7858-0549-7
Matthias Haudel
Ökumene mit Zukunft
Gemeinsamer Dialog aller Konfessionen:
Der Weg der Arbeitsgemeinschaft
Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen
im Licht der Weltökumene (1945–2011)
Anhang: Der dreieinige Gott als Lebenshorizont
2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2012
Schriften des Landeskirchlichen Archivs
der Evangelischen Kirche von Westfalen 15
88 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Paperback
Format: 2,01 x 25,0 cm
ISBN 978-3-7858-0601-2
Jens Murken (Hg.)
"Ein kirchengeschichtliches Ereignis"
75 Jahre Barmer Theologische Erklärung
Schriften des Landeskirchlichen Archivs
der Evangelischen Kirche von Westfalen, Band 14
192 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-7858-0615-9
Diesen Artikel haben wir am 25.08.2011 in unseren Katalog aufgenommen.
Kunden-Hotline:
0521 - 9440 137