Der Berliner Systematiker Wolf Krötke zeigt – auf der Basis seiner exzellenten Werkkenntnis – in ausgewählten Studien und Vorträgen die große Bedeutung und lebendige Entfaltung der „Barmer Theologischen Erklärung“ im theologischen Denken Karl Barths und Dietrich Bonhoeffers.
Die verschiedenen Wege, die sie dabei gehen, sind in Krötkes Interpretation Ermutigungen zu einer zeitgemäßen christozentrischen Theologie. Sie vermag sich – entgegen aller anderslautender Klischees – klar und dynamisch auf die Herausforderungen von Kirche und Theologie in der religiösen und gesellschaftlichen Situation der Gegenwart einzulassen: eine Einladung an die Leserinnen und Leser, das Potenzial von „Barmen“ für sich heute neu zu entdecken.
Dorothee Peglau
Gottesdienste im Altenheim 2
Arbeitshilfe für die Praxis
136 Seiten, Paperback
Format 22,5 x 14,5 cm
ISBN 978-3-7858-0552-7
Wilhelm H. Neuser
Evangelische Kirchengeschichte Westfalens im Grundriß
Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte 22
253 Seiten, 6 Karten, Paperback
Format 23 x 15,5 cm
ISBN 978-3-7858-0443-8
Jörg Rosenstock
Für mich gestorben!?
Was hat Jesu Tod mit mir zu tun?
104 Seiten, Paperback
Format 20,5 x 12,5 cm
ISBN 978-3-7858-0574-9
Renate und Karl-Hermann Schneider
Bibelquiz für jung und alt
Neuer Rätselspaß
160 Seiten, Paperback
Format DIN A4
ISBN 978-3-7858-0576-3
Diesen Artikel haben wir am 23.09.2009 in unseren Katalog aufgenommen.
Kunden-Hotline:
0521 - 9440 137